
Klassische Massage
Mit dieser Methode behandelt man in erster Linie schmerzhafte Muskelverhärtungen und Verspannungen, die speziell auf Nacken, Rücken, Wirbelsäule und Gelenke wirken.

Fußreflexzonenmassage mit Fußbad
Mit der Fußreflexzonenmassage werden durch die Massage der Fußsohlen die Nervenenden in anderen Körperregionen stimuliert. Folglich wirkt sich solch eine Massage im ganzen Körper positiv aus. Sie regt die Organe des Körpers an, sorgt für Entspannung und ver- bessert die allgemeine Durchblutung.

Tuina Massage
Durch verschiedene Techniken wie Kneten, Streichen, Greifen oder Klopfen werden Muskulatur, Bänder und Sehnen gelockert und damit Energieblockaden gelöst. Die Griffe orientieren sich dabei an den bekannten Akupunkturpunkten und dem Verlauf der Energieleitbahnen (Meridiane).

Rücken-, Nacken- und Schultermassage
Bei der Rückenmassage werde die verspannten Muskeln gelockert und die Wirbelsäule sanft gestreckt. Dadurch lösen sich körperliche, seelische und energetische Blockaden auf.
Die Nacken- und Schultermassage wird unter anderem bei starken Verspannungen, verursacht durch falsche Haltung bei Computerarbeit, angewandt. Sie dient dazu, diese Verspannungen zu lösen und Wohl-befinden erzeugen.

Schröpfen Massage
Beim Schröpfen wird mit Hilfe von gläsernen Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt, der eine Sogwirkung auf Blut- und Lymphgefäße ausübt. Dadurch kommt es zu einer Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels.Zusätzlich werden entlang der Reflexzonen und an den Akupunkturpunkten innere Organe positiv angesprochen. Das sanfte Verschieben der Schröpfköpfe führt zur Anregung des Lymphflusses.

Lymphdrainage
Bei der manuellen Lymphdrainage wird das Gewebe gezielt von Gewebeflüssigkeit entstaut. Der Masseur regt zunächst die Lymphknoten an und schiebt das Gewebe anschließend in Herzrichtung und die Flüssigkeit in die Lymphbahnen zurück.

Thai-Massage
Die traditionelle Thai-Massage (TTM) ist ein System von Massage-Techniken, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuat Phaen Boran (Thai: นวดแผนโบราณ) bekannt ist, was wörtlich übersetzt „Massieren nach uraltem Muster“ bedeutet. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Vereinfacht kann sie daher als Kombination aus (passivem) Yoga und Akupressur zusammengefasst werden.